Der Bonsaibaum – wofür steht die Kunst?
Bei der Kunst des Bonsai geht es nicht nur darum, eine Miniaturpflanze zu formen, sondern auch darum, sie zu pflegen, was Harmonie, Geduld und Respekt vor der Natur symbolisiert. Ein Bonsai ist mehr als eine Zierde; er ist ein Symbol für natürliche Prozesse wie Wachstum und den Kreislauf des Lebens. Jeder Aspekt der Bonsaipflege, vom Beschneiden bis zur Formgebung, hat in dieser Tradition seine eigene Bedeutung.
Wie macht man einen Bonsai-Baum?
Um einen Bonsai-Baum zu schaffen, wählen Sie eine Pflanze mit kleinen Blättern und einem dichten Wuchs. Eine gute Wahl ist es, einen Bonsai aus einer Ficus. Er ist wegen seiner widerstandsfähigen Blätter und biegsamen Zweige eine beliebte Wahl die leicht zu bilden sind. Die beliebtesten Arten sind der Bejamin Ficus und der Dull Ficus, die kleinere Blätter haben. Denken Sie daran, die Äste regelmäßig zu schneiden und die Pflanze mit Drähten in die richtige Form zu bringen, ebenso die Wurzeln zu beschneiden und umzutopfen, damit sich der Baum in einem kleinen Topf gut entwickeln kann.
Bonsaibeschneiden – warum ist es so notwendig?
Bonsai-Enthusiasten wiederholen, dass „ein Bonsai-Baum nie fertig ist“. Das bedeutet, dass er sein ganzes Leben lang beschnitten werden muss. Was die Bonsaipflege von anderen Pflanzen unterscheidet, ist die Notwendigkeit, sowohl die Triebe und Blätter als auch die Wurzeln zu beschneiden. Ist dies eine schwierige Prozedur? Es erfordert auf jeden Fall Geduld, Übung und eine gute Ausrüstung, um die Arbeit zu erleichtern. Mit einem Grundwissen über Gartenbau und der Bereitschaft zu lernen, können wir bald zu echten Bonsaisten werden. Eines dürfen wir jedoch nicht vergessen – Geduld zählt. Es kann sogar mehrere Jahre dauern, bis der perfekte Bonsaibaum entsteht.
Wann sollte man einen Bonsai trimmen?
Der erste Schnitt eines Bonsai dient hauptsächlich dazu, der Krone des Baumes die gewünschte Form zu geben. Diese Regel gilt für die ersten Jahre der Formgebung. In dieser Zeit werden die meisten Triebe halbiert. Später sollte das neue Wachstum abgeschnitten werden, um die Form zu festigen. Am besten ist es, dies zweimal im Jahr zu tun – im Frühjahr und im Herbst. Bei Kiefern ist ein Schnitt pro Jahr ausreichend, während Wacholder, Platanen und Zypressen mehrmals pro Saison geschnitten werden müssen.
Wie trimmt man einen Bonsai?
Vor allem trimmt man ihn vorsichtig denn ein einziger unnötiger Schnitt kann die monatelangen Bemühungen um den perfekten Baum zunichte machen. Der Vorgang selbst ist nicht kompliziert – Sie müssen nur die Triebe und Äste entfernen, die die Form des Bonsai stören. Es lohnt sich, eine gute Mehrzweckschere zu kaufen , mit der Sie präzise Bewegungen ausführen und auch schwer zugängliche Stellen erreichen können.
Wie trimmt man einen Benjamin Ficus?
Der Benjamin Ficus ist dank seiner Eleganz und leichten Formbarkeit eine beliebte Wahl für Bonsai. Schneiden Sie ihn regelmäßig, um seine Form zu erhalten. Die beste Zeit für das Beschneiden ist im Frühjahr und Sommer, wenn die Pflanze kräftig wächst. Entfernen Sie lange Äste und solche, die sich kreuzen oder nach innen wachsen, damit das Licht den ganzen Baum erreichen kann.
Wie beschneidet man einen Bonsaibaum an der Spitze?
Durch das Beschneiden der oberen und äußeren Triebe wird die „Spitzendominanz“ vermieden. Dies ist ein natürliches Merkmal von Bäumen, das sich durch starkes Wachstum an der Spitze äußert. Um die richtigen Bedingungen für die inneren und unteren Zweige zu schaffen, sollten die oberen und äußeren unerwünschten Zweige eingekürzt werden. So kann unser Baum die gewünschte Form annehmen.
Bonsai braucht Balance
Wenn wir lernen, wie man einen Ficus Bonsai beschneidet, müssen wir daran denken, dass sich jeder Schnitt in der Zukunft auswirkt. Wenn wir uns auf das Beschneiden der Äste und Blätter konzentrieren und die Wurzeln vernachlässigen, wird unser Baum stark wachsen. Idealerweise sollte das Wurzelsystem nicht mehr als 30 Prozent größer sein als die Blätter und Äste. Wenn wir möchten, dass unser Ficus wächst, können wir ihn in einen größeren Topf setzen und die Wurzeln ausbreiten lassen.
Sehen Sie sich auch unseren Leitfaden an: Was ist Desinfektion und Sterilisation?
Wie pflegt man einen Bonsai?
Die Pflege des Bonsai erfordert Regelmäßigkeit und Aufmerksamkeit. Die Pflanze sollte gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht übermäßig gegossen werden oder austrocknen. Die Düngung sollte an die Art und die Jahreszeit angepasst werden. Das Beschneiden der Äste und Wurzeln und das Formen des Baumes mit Drähten ist wichtig. Topfen Sie den Bonsai alle 2-3 Jahre um, um die Erde aufzufrischen und das Wurzelwachstum zu kontrollieren.
Pflege von Laubbäumen – Ficus Benjamin
Die Pflege eines Ficus-Bonsaibaums erfordert Regelmäßigkeit. Ficus-Bäume brauchen helles, diffuses Licht und mäßige Bewässerung, die je nach Wetterlage variiert. Schneiden Sie die Äste und Wurzeln, damit der Baum eine harmonische Form behält. Während der Wachstumsperiode fördert die Düngung ein gesundes Wachstum und ein schönes Aussehen der Pflanze.
Ein bisschen Kunst in Ihrem Haus
Für Bonsaisten ist das Gestalten von Bäumen eine Kunst. Wenn wir uns diese schönen Exemplare ansehen, können wir dieser Aussage nicht widersprechen. Die Kraft der Natur in Kombination mit menschlicher Pflege führt zu erstaunlichen Ergebnissen. Wir sind sicher, dass jeder von uns ein solches Ficus-Meisterwerk in seinem eigenen Zuhause schaffen kann.