Desinfektion – was ist das?
Desinfektion ist der Prozess, durch den die Anzahl der Mikroorganismen auf Oberflächen, Instrumenten oder Materialien auf ein Niveau reduziert wird, das für die menschliche Gesundheit unbedenklich ist. Dieser Prozess eliminiert nicht alle Mikroorganismen, aber er reduziert ihre Anzahl so weit, dass das Infektionsrisiko sehr gering ist. Die desinfizierten Gegenstände sind nicht steril, aber sie sind sauber genug, um sicher wiederverwendet zu werden. Die Desinfektion wird im täglichen Leben häufig eingesetzt, z. B. im Haushalt, in der Schule oder am Arbeitsplatz, wo Hygiene wichtig ist, aber vollständige Sterilität nicht erforderlich ist.
Was ist eine Sterilisation?
Die Sterilisation ist ein Prozess, der alle Formen von Mikroorganismen vollständig entfernt, einschließlich ihrer resistentesten Überlebensformen. Diese Formen können unter sehr rauen Bedingungen überleben. Deshalb ist die Sterilisation in Situationen notwendig, in denen absolute Sauberkeit erforderlich ist, z. B. in Krankenhäusern, Labors oder bei der Arzneimittelherstellung. Sterilisierte Gegenstände sind vollständig steril, d.h. es befinden sich keine lebenden Mikroorganismen auf ihnen, so dass sie sicher verwendet werden können, wo auch nur das geringste Infektionsrisiko inakzeptabel ist.
Desinfektion versus Sterilisation
Obwohl sowohl die Desinfektion als auch die Sterilisation darauf abzielen, die Anzahl der Mikroorganismen zu reduzieren, unterscheiden sie sich in ihrem Wirkungsbereich und ihrer Anwendung. Die Desinfektion ist in Situationen geeignet, in denen eine vollständige Sterilität nicht erforderlich ist, während die Sterilisation unerlässlich ist, wenn absolute Sauberkeit Priorität hat. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die richtige Wahl der Methode treffen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist.
Wie sterilisiert man kosmetische Instrumente?
Der Sterilisationsprozess erfolgt mit Heißluft oder Dampf. Das Gerät, mit dem die Sterilisation durchgeführt werden kann, ist der Autoklav. Je nach Ihrem Bedarf und der Art der von Ihnen verwendeten Instrumente sollten Sie den richtigen Autoklaventyp wählen. Die Sterilisation von chirurgischen Instrumenten erfordert den Einsatz von medizinischen Autoklaven, um eine vollständige Sterilisation zu gewährleisten. Die Kosten für ein solches Gerät sind nicht gering, aber seine Anschaffung ist notwendig, um die Sicherheit der Patienten während der Operation angemessen zu gewährleisten. Wenn es nicht verfügbar ist, sollte ein externes Unternehmen mit der Sterilisation der Instrumente gegen eine Gebühr beauftragt werden.
Sehen Sie sich auch unser Angebot an – Medizinische Scheren
Sterilisation von Nagelinstrumenten
In Schönheitssalons sollten alle Instrumente, die während der Behandlung mit Blut oder eitrigen Sekreten in Berührung gekommen sind oder kommen könnten, sterilisiert werden. Die Sterilisation von kosmetischen Instrumenten ist daher für Skalpelle, Meißel, Zangen oder Schneidegeräte erforderlich. Andere Instrumente sollten jedes Mal desinfiziert werden.
Desinfektion von Friseurwerkzeugen
Für Werkzeuge, die in Friseursalons verwendet werden, ist eine Desinfektion ausreichend. Es werden spezielle Flüssigkeiten, Konzentrate, Schäume oder Tücher verwendet. Die Desinfektion ist notwendig, um die Übertragung von Bakterien oder Pilzen von einem Kundenkopf auf den nächsten zu verhindern. Sie sollte auch verwendet werden, wenn z.B. eine Schere oder ein Kamm auf den Boden fällt. Wenn ein Kunde verletzt ist, müssen die Friseurwerkzeuge natürlich sterilisiert werden. Inhaber und Angestellte von Schönheits- und Friseursalons müssen auch an die oberflächliche Desinfektion denken, d.h. die Reinigung von Stühlen, Tischen, Sesseln und dem Fußboden mit speziellen Präparaten, um den gesamten Raum in Ordnung zu halten.
Sehen Sie sich auch unser Angebot an – Friseurschere
Wie desinfiziert man Manikürwerkzeuge zu Hause?
Die Desinfektion von Nagelgeräten, die Sie zu Hause verwenden, ist genauso wichtig wie die Desinfektion in einem Schönheitssalon. Nach jedem Gebrauch der Zange oder Schere sollten Sie diese in warmem Wasser mit Spülmittel waschen, in klarem Wasser abspülen und trocknen. Achten Sie darauf, dass sie nicht nass oder auch nur leicht feucht sind. Die so aufbereiteten Instrumente müssen anschließend gründlich (z.B. mit Wattestäbchen) mit Desinfektionsmittel oder Salizylalkohol abgewischt werden. Bereiche wie Gewindeverbindungen oder andere Reibpaarungen sollten ebenfalls geölt werden, damit unsere Kosmetikutensilien einwandfrei funktionieren. Eine solche Desinfektion der kosmetischen Hilfsmittel zu Hause sorgt für Komfort und Sicherheit, wenn Sie die Behandlungen selbst durchführen.
Alle unsere Artikel sind sowohl für die Desinfektion als auch für die Sterilisation geeignet, da wir für die Herstellung Edelstahl von höchster Qualität verwenden.
Einige unserer Maniküreprodukte finden Sie unten: