Barry Ord Clarke wurde in England geboren und ist ein international anerkannter und viel publizierter Autor und Fliegenbinder. Als Autor von 16 Büchern und Mitwirkender an mehr als 40 Publikationen über die Kunst des Fliegenbindens hat Barry Medaillen bei einigen der renommiertesten Fliegenbindewettbewerbe der Welt gewonnen. Seine eigenen Fliegen sind im Fly Fishers Club in London und in der Catskill Master Fly Tyer Collection in den Vereinigten Staaten ausgestellt.
Seit 30 Jahren lebt er in Norwegen, wo er als professioneller Autor, Fotograf und Fliegenbindeberater für die Mustad Hook Company tätig ist. Sein erfolgreicher YouTube-Kanal „The Feather Bender” hat über 57.000 Abonnenten.
Barry Ord Clarke wurde vom US Fly Tyer Magazine zum ersten Fliegenbinder des Jahres 2021 gewählt.
Die prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Barrys außergewöhnlichen internationalen Beitrag zur Welt des Fliegenbindens mit seinem innovativen Ansatz, der seine klaren Schritt-für-Schritt-Bindeanleitungen in Buchform mit seinem beliebten YouTube-Kanal „The Feather Bender” verbindet, wo er über QR-Codes EXAKT dieselbe Fliege online bindet. Diese bahnbrechende „Kopplung” ist eine Premiere in der Welt der Fliegenbindeanleitungen.
Barrys Engagement für sein Handwerk und sein einzigartiger Ansatz haben die internationale Fliegenbinde-Community maßgeblich beeinflusst.
Sein Angebot, alle Fragen zu seinen Bindetechniken online zu beantworten, hat seine Botschaft weltweit weiter gestärkt: Mit klaren Anleitungen in gedruckter Form und als Video, gepaart mit den richtigen Hintergrundinformationen, kann jeder lernen, Fliegen zu binden, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Fische fangen.
Barry ist Brite, lebt und arbeitet in Norwegen und führt regelmäßig Vorführungen auf Fliegenbindeausstellungen in ganz Europa und den USA durch. Als renommierter Fotograf sind seine Schritt-für-Schritt-Bilder zum Fliegenbinden kristallklar, minimalistisch und stilvoll. Seine zugängliche Art und seine innovativen Bindetechniken haben Tausende von Anfängern dazu ermutigt, dieses Hobby überhaupt erst zu beginnen, und erfahrenere Binder dazu, ihr Können zu verbessern.
Seine Fliegenbindebücher wurden auf Englisch, Norwegisch, Französisch, Japanisch, Deutsch und Dänisch veröffentlicht.